top of page

Leistungssport als Maxime

Germany Athletics mit seinen Athletics-Clubs und Leistungsstützpunkten und auch die Vertrags-Athlet*innen und Nachwuchstalente bekennen sich zum organisierten Sport und zum "vollkommenen" Leistungssport ("vollkommen" in Anlehnung an Immanuel Kant, Die Metaphysik der Sitten).

Der organisierte Sport findet in einem strukturierten Rahmen statt, in unseren Athletics-Clubs und Leistungsstützpunkten mit hochqualifizierten Trainer*innen und wettkampforientierter Ausrichtung auf Landes-, Bundes- und internationale Ebene. Der Leistungsvergleich auf Sportveranstaltungen steht im Vordergrund. Vertrags-Athlet*innen bilden mit Nachwuchstalenten jeweils disziplinspezifische, altersklassenübergreifende Top-Teams an einem Club-Standort oder an einem Leistungsstützpunkt.

​

​Der vollkommene Leistungssport steht im Einklang mit einer freiwilligen, doch kompromisslosen Verpflichtung zum Leistungssport. Der vollkommene Leistungssport widerspricht Prinzipien, die in ihrer Konzeption widersprüchlich sind und/oder ihrem Willen nach inkonsistent. Daraus ergeben sich sowohl für Germany Athletics, seinen Athletics-Clubs und seinen Leistungsstützpunkten als auch für die Vertrags-Athlet*innen und Nachwuchstalente "perfekte" Pflichten, die immer erfüllt werden müssen, ohne Ausnahmen oder Ermessensspielraum.

​​

Wir erwarten also von uns allen, dass wir uns dafür einsetzen, für jeden Leistungssportler und für jede Leistungssportlerin die individuellen Rahmenbedingungen und Voraussetzungen nachhaltig zu verbessern, um sämtliche Aktivitäten konsequent im Sinne der leistungssportlichen Entwicklung zu optimieren und entsprechend eines vollkommenen Leistungssports einzusetzen. 

 

Leistungssport bedeutet beispielsweise auch die im Bedarfsfall oder nach Empfehlung der betreuenden Trainer*innen zielorientierte Nutzung sportpsychologischer und sportmedizinischer Beratungs-, Diagnose- und Therapieangebote sowie regelmäßige Durchführung von Maßnahmen aus der Physiotherapie, Kinesiologie, Osteopathie etc. (GA stellt ein entsprechendes Netzwerk zur Verfügung).

Scholarbook_vertrag_2025.png

​Darüber hinaus ist es notwendig, dass frühzeitig von Nachwuchstalenten gemeinsam mit GA/Athletics-Club die duale Karriere geplant wird. Auf Grund internationaler Beziehungen kann auch ein Auslandsaufenthalt ein integraler Bestandteil sein. Hier kooperieren wir beispielsweise mit Scholarbook, der führenden Agentur bei Vermittlung von Sport-Stipendien für ein Studium an einer amerikanischen Universität.

 

Schließlich ist die Teilnahme an Leichtathletik-Meisterschaften ab Landesverbandsebene sowie regelmäßige Teilnahme an weiteren Wettkämpfen im In- uns Ausland, die eine starke Konkurrenzsituation bieten, obligatorisch, nicht zuletzt, um die Wettkampfkompetenz zu erhöhen.

bottom of page